Jetzt Traumimmobilie finden – trotz oder wegen Marktwende?

Inflation und gestiegene Zinsen verunsichern viele Immobiliensuchende. Sie fragen sich, ob sie sich jetzt ein Haus oder eine Wohnung noch leisten können. Immobilienexperten sagen aber: Die Rahmenbedingungen für den Immobilienerwerb haben sich zwar geändert. Dennoch ist der Kauf einer Immobilie jetzt möglich, wenn man ein paar Dinge beachtet.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Grundsätzlich muss gesagt werden, dass die Immobilienmärkte bundesweit nicht einheitlich sind. Auf der einen Seite gibt es zwar Städte wie München oder Frankfurt mit nach wie vor sehr hohen Preisen. Dagegen gibt es jedoch auch Regionen, in denen Immobilien deutlich günstiger sind. Da die Märkte aber auch ständig in Bewegung sind, ist es ratsam, sich an einen lokalen Qualitätsmakler zu wenden, um in Erfahrung zu bringen, wo die Preise aktuell bezahlbar sind.

Angebot und Nachfrage nähern sich an

Immobilienexperten verzeichnen zudem einen Rückgang der Nachfrage nach Immobilien. Es ist aktuell also wieder etwas einfacher geworden, eine Immobilie zu bekommen. Der Rückgang der Nachfrage wirkt sich auch auf die Preise aus. In einigen Regionen Deutschlands wurden die Preissteigerungen gebremst, in manchen sogar gestoppt. Inzwischen können Käufer mit dem Verkäufer sogar wieder über den Preis verhandeln, sagen Finanzierungsexperten.

Wie klappt die Immobilienfinanzierung?

A und O der Immobilienfinanzierung ist eine gründliche Planung. Lassen Sie sich hierzu von einem erfahrenen Immobilienprofi beraten. Neben dem Preis für die Immobilie sollten auch Kaufnebenkosten für beispielsweise Notar und Grunderwerbsteuer sowie Kosten für eine eventuelle Modernisierung in die Rechnung einbezogen werden.

Genügend Eigenkapital

Ganz wichtig ist genügend Eigenkapital. Da Banken die Kaufnebenkosten nicht finanzieren, müssen sie vom Eigenkapital finanziert werden. Immobilienexperten empfehlen, dass 20 Prozent des Kaufpreises plus die Kaufnebenkosten vom Eigenkapital gedeckt sind.

Längere Laufzeit der Finanzierung

Auch wenn die Zinsen gestiegen sind, sind sie immer noch relativ niedrig. Die Inflation könnte dazu führen, dass die Zinsen weiter angehoben werden. In der aktuellen Situation raten Finanzierungsexperten deshalb zu längeren Laufzeiten, zu einer Zinsbindung von 15 oder besser 20 Jahren. Auch die Streckung der Finanzierung kann eine Möglichkeit sein, um die monatliche Belastung zu senken.

Kauf mit Experte

In jedem Fall ist es ratsam, sich an einen Immobilienexperten zu wenden. Dieser hilft Ihnen, eine passende Immobilie zu finden und weiß, wer Sie zu einer günstigen Finanzierung beraten kann.

Sie wünschen sich Unterstützung bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: ©  ImageSupply/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Video: Erbimmobilie – Erbengemeinschaft auflösen

Erbengemeinschaften bilden sich, wenn mehrere Erben aufgrund des Verwandtschaftsgrades oder testamentarisch einen Anspruch auf einen Nachlass haben. Dabei treffen verschiedene Vorstellungen, Wünsche und Charaktere aufeinander. Das führt oft zu Streit, der hin und wieder gerichtlich ausgetragen wird. Das verzögert die Angelegenheit unnötig. Doch wie löst man eine Erbengemeinschaft am besten auf? In einer Erbengemeinschaft kommen…

Weiterlesen

Wozu benötigt man einen Erbschein?

Sie haben eine Immobilie geerbt und möchten diese jetzt verkaufen. Ein notariell beglaubigtes Testament liegt nicht vor und damit auch kein Nachweis über Ihr Erbe. In einem solchen Fall benötigen Sie einen Erbschein. Liegt kein […]

Weiterlesen

Warum das Nachlassverzeichnis beim Immobilienerbe wichtig ist

Was gehört eigentlich alles zum Erbe? Immer wieder hinterlassen Verstorbene etwas, von dem die Erben gar nichts wissen. Das reicht vom teuren Schmuckstück über Aktien bis hin zu Grundstücken. Gelegentlich gehören auch Schulden dazu. Für einen Überblick und als Entscheidungshilfe, ob das Erbe angenommen oder besser ausgeschlagen werden sollte, dient das Nachlassverzeichnis. Doch was müssen…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Elke Schreiner

Elke Schreiner

Geschäftsinhaberin & Immobilienmaklerin

08362-92 44 66 es@allgaeuer-immobilien.com