Immobilie vor dem Verkauf renovieren: Was sich wirklich rechnet

Bevor eine Immobilie den Besitzer wechselt, stellen sich viele Eigentümer die Frage: Lohnt es sich, noch Zeit und Geld in Renovierungen zu stecken? Manche Maßnahmen steigern den Eindruck erheblich – andere verursachen nur Kosten, ohne den Verkaufspreis zu verbessern. Worauf kommt es an?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Kleine Schönheitsreparaturen, große Wirkung

Oft sind es nicht die großen Baustellen, sondern die kleinen Details, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Frisch gestrichene Wände, reparierte Türgriffe oder ein gepflegter Garten vermitteln potenziellen Käufern sofort den Eindruck, dass das Haus oder die Wohnung gut instandgehalten wurde. Gerade in einem Markt, in dem viele Immobilien vergleichbar sind, kann dieser erste Eindruck den Ausschlag geben.

Dabei geht es nicht darum, alles neu zu machen – sondern die Immobilie so zu präsentieren, dass sie sauber, aufgeräumt und einladend wirkt. Auch der Geruch spielt eine Rolle: Muffige Keller oder abgestandene Luft schrecken Interessenten oft mehr ab, als es auf den ersten Blick scheint. Kleine Investitionen in Reinigung, Licht und Ordnung zahlen sich deshalb oft doppelt aus – in kürzerer Verkaufszeit und einem besseren Preisgefühl bei der Besichtigung.

Teure Umbauten: Wann sie sich auszahlen – und wann nicht

Eine komplette Badsanierung oder der Einbau einer neuen Küche klingt verlockend, ist aber nicht automatisch ein Gewinnbringer. Solche Investitionen rechnen sich meist nur, wenn sie fachgerecht umgesetzt werden und dem Zeitgeist entsprechen. Doch viele Kaufinteressenten planen ohnehin ihre eigenen Umbauten – und sehen neue Einbauten nicht als Mehrwert, sondern als Kostenfaktor, falls sie nicht ihrem Geschmack entsprechen.

Auch energetische Maßnahmen wie der Tausch von Fenstern oder die Dämmung der Fassade sind sinnvoll – aber meist nur, wenn sie Teil einer größeren Strategie sind und nicht kurz vor dem Verkauf improvisiert werden. Entscheidend ist deshalb, den Marktwert der Immobilie realistisch einzuschätzen und dann gezielt zu investieren. Manchmal bringt eine kostengünstige Teilsanierung mehr als ein aufwendiger Komplettumbau.

Mehrwert sichtbar machen: Renovieren für einen schnelleren Verkauf

Wenn Renovierungsmaßnahmen gut durchdacht sind, können sie nicht nur den Preis, sondern auch die Vermarktungsdauer positiv beeinflussen. Ein neutral gestaltetes Wohnzimmer, ein helles Bad oder ein aufgeräumter Balkon sorgen dafür, dass sich Interessenten schneller emotional mit der Immobilie verbinden. Wichtig ist dabei, den Charakter der Immobilie zu unterstreichen, nicht zu überdecken.

Wer eine Altbauwohnung mit modernen Materialien ausstattet, riskiert den Charme zu verlieren. Wer dagegen vorhandene Stilelemente aufwertet und in Szene setzt, schafft Authentizität. Auch professionelle Fotos profitieren von einem gepflegten Zustand und wirken überzeugender in Online-Exposés. Immobilien, die direkt bezugsfertig wirken, erzielen oft nicht nur bessere Preise, sondern verkaufen sich auch schneller – ein Vorteil, der besonders in einem schwankenden Markt nicht unterschätzt werden sollte.

Sie sind unsicher, ob Sie vor dem Verkauf noch investieren sollten? Wir prüfen den Zustand Ihrer Immobilie, analysieren den Markt und sagen Ihnen ehrlich, was sich lohnt – und was nicht. Melden Sie sich jetzt für ein persönliches Beratungsgespräch.


 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © stockasso/Depositphotos.com

 

SAN_VER_7

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

[trxrev id="22520" title="Immobilienbewertung 1"]

Zinsen hoch, Preise niedrig? Jetzt Immobilie kaufen?

Die Preise für Immobilien werden 2024 nicht einbrechen – sagen einige Marktexperten. Ebenso gehen sie davon aus, dass die Finanzierungszinsen auf dem aktuellen Niveau bleiben werden. Jetzt ist also ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf, bevor die Preise wieder steigen. Die Frage ist nur: wo? Denn die deutschen Immobilienmärkte sind sehr uneinheitlich. Immobilien- und Finanzierungsexperten…

Weiterlesen

Mit Wohn-Riester die Immobilie finanzieren

Angesichts der gestiegenen Finanzierungskosten fragen sich viele Immobiliensuchende, wie sie den Kauf oder Bau einer Immobilie dennoch realisieren können. Eine Möglichkeit ist Wohn-Riester. Damit können Personen, die in den Kauf oder Bau einer Immobilie investieren möchten, staatliche Zuschüsse und steuerliche Vorteile nutzen. Hier ist ein kurzer Überblick. Eine selbstgenutzte Immobilie kann mit Wohn-Riester, auch Eigenheimrente…

Weiterlesen

Keine Steuern für Erbengemeinschaften beim Immobilienverkauf

Bei einer geerbten Immobilie kommt es in Erbengemeinschaften häufig zu Streit. Einer will verkaufen, einer vermieten, einer selber einziehen. Im Herbst 2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine Hürde beim Verkauf einer Immobilie für Erbengemeinschaften abgeschafft. Welche Belastung für Erben ist damit weggefallen? Wenn ein Mitglied einer Erbengemeinschaft die Anteile an einer geerbten Immobilie von den…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Elke Schreiner

Elke Schreiner

Geschäftsinhaberin & Immobilienmaklerin

08362-92 44 66 es@allgaeuer-immobilien.com