Erbe zu Lebzeiten regeln: Immobilie verschenken?

Haben Sie sich schon mal Gedanken über die Vererbung Ihrer Immobilie gemacht? Können sich Ihre Erben die Erbschaftssteuer leisten oder werden sie die Immobilie vielleicht verkaufen müssen? Besteht die Gefahr eines Streits unter Ihren Erben? Um eine Lösung in Ihrem Sinne zu finden, ist es ratsam, das Immobilienerbe frühzeitig zu regeln, beispielsweise durch eine Schenkung.

Hilfe, ich habe eine Immobilie geerbt!

Wie gehe ich mit der Situation um? Wir beraten Sie und finden gemeinsam eine Lösung. Melden Sie sich!

Testament iStock 832576118 klein Copyright djedzura

 

Die Regelung des Erbes zu Lebzeiten bietet verschiedene Vorteile und ermöglicht es Ihnen, den Nachlass Ihren Vorstellungen entsprechend zu organisieren und potenzielle Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden.

Die Schenkung

Bei der Schenkung überträgt der Eigentümer die Immobilie zu Lebzeiten auf einen oder mehrere Erben. So kann der Übertragungsprozess vereinfacht werden, da die Immobilie nicht Teil des eigentlichen Nachlasses wird und somit nicht durch einen langwierigen und kostspieligen Erbschaftsprozess gehen muss.

Die Schenkungssteuer

Bei einer Schenkung einer Immobilie können Steuern anfallen. Die Höhe der Steuern richtet sich nach dem Wert der Immobilie und dem Freibetrag des Beschenkten. Die Höhe des Freibetrags wiederum richtet sich nach dem Verwandtschaftsverhältnis. Die Schenkungssteuersätze sind gestaffelt und erhöhen sich mit steigendem Wert der Schenkung. Die genauen Steuersätze können je nach Bundesland variieren, bewegen sich aber in der Regel zwischen 7 und 30 Prozent. Lassen Sie sich hierzu von einem erfahrenen Steuerexperten in Ihrer Region beraten.

Die Freibeträge

In Deutschland gelten folgende Freibeträge:

  • Ehegatten und eingetragene Lebenspartner: 500.000 Euro
  • Kinder und Stiefkinder: 400.000 Euro
  • Enkel und Urenkel: 200.000 Euro
  • Eltern und Großeltern: 100.000 Euro
  • Geschwister: 20.000 Euro
  • Sonstige Erwerber (z.B. Nichtverwandte): 20.000 Euro

Der Wert der Immobilie

Wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist, ermittelt Ihnen ein lokaler Qualitätsmakler. Er ist mit anzuwendenden Verfahren bestens vertraut und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen am Immobilienmarkt, die den Immobilienwert beeinflussen.

Als Schenkender absichern

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Regelung des Immobilienerbes zu Lebzeiten auch einige Herausforderungen mit sich bringen kann. Als Schenkender sollten Sie sich absichern, beispielsweise indem Sie sich ein Rückforderungsrecht vertraglich festhalten lassen, damit Sie die Immobilie zurückbekommen können, wenn Ihr Beschenkter in die Insolvenz gerät und gezwungen sein könnte, die Immobilie zu verkaufen. Darüber hinaus können Sie weitere Bedingungen stellen:

  • Wohnrecht
  • Nießbrauchrecht
  • Verbot von Vermietung, Weiterverkauf, etc.
  • Verpflichtung zur Pflege des Schenkenden (auch zur Absicherung gegen Widerruf vom Staat im Pflegefall)

Darüber hinaus ist es ratsam, professionelle rechtliche und steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um potenzielle Risiken zu vermeiden. Bei allen Fragen rund um die Immobilie ist es ratsam, einen erfahrenen lokalen Immobilienexperten hinzuzuziehen.

Sind Sie unsicher, was die beste Lösung für Ihre Erbimmobilie ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © BrianAJackson/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

[trxrev id="22520" title="Immobilienbewertung 1"]

Die Checkliste für den erfolgreichen Hausverkauf

Da der Verkauf einer Immobilie sehr umfangreich ist, kann man schon mal etwas aus dem Auge verlieren. Jedoch können solche Missgeschicke bares Geld kosten. Welche Unterlagen sind für den Verkauf wichtig? Was muss bei der […]

Weiterlesen

Für den neuen Job: eine Immobilie verkaufen und eine neue finden

Super Gehalt, tolle Aufgaben, nette Umgebung – Klara S. (42) hatte Ihren Traumjob gefunden. Der einzige Haken: sie musste dafür umziehen. Aufgrund der großen Distanz konnte sie auch nicht pendeln. Es führte also kein Weg am Verkauf der Eigentumswohnung vorbei – und da sie auch wieder in den eigenen vier Wänden wohnen wollte, keiner am…

Weiterlesen

Mehr Förderung für altersgerechten Umbau

Auch im hohen Alter möchten viele Menschen im eigenen Zuhause wohnen. Wenn die Kräfte aber nachlassen, wird das zunehmend schwieriger. Zum Duschen in die Badewanne zu steigen kann dann zu einem echten Hindernis werden. Deshalb plant die Bundesregierung die Verdopplung des aktuellen Förderprogramms. Lohnt sich jetzt der altersgerechte Umbau? Viele Immobilienbesitzer haben bisher die eigene…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Elke Schreiner

Elke Schreiner

Geschäftsinhaberin & Immobilienmaklerin

08362-92 44 66 es@allgaeuer-immobilien.com