Checkliste: Alles rund um die Immobilienfinanzierung

Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden ist und bleibt für viele ein großer Wunsch. Und auch unter aktuellen Marktgegebenheiten ist der Kauf einer Immobilie möglich. Doch entscheidend hierbei ist eine solide Immobilienfinanzierung. Unsere Checkliste zeigt die wichtigsten Aspekte auf einen Blick.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


1.) Planen Sie Ihr Budget

  • Überblick über monatliche Einnahmen und Ausgaben erstellen
  • Reserve für unvorhersehbare Ausgaben einrichten, um finanzielle Engpässe abzufedern
  • Höhe des Eigenkapitals klar festlegen

2.) Überprüfen Sie Ihre Kreditwürdigkeit

  • Eine aktuelle Schufa-Auskunft anfordern
  • Bestehende Darlehen und Verbindlichkeiten analysieren
  • Bonität durch rechtzeitige Zahlungen stärken

3.) Legen Sie Ihren Finanzierungsbedarf fest

  • Gesamtausgaben für den Immobilienkauf (inkl. Nebenkosten) berechnen
  • Benötigte Kreditsumme festlegen
  • Kosten für mögliche Renovierung oder Modernisierung einkalkulieren

4.) Holen Sie Angebote für Finanzierungen ein

  • Kreditvorschläge von unterschiedlichen Banken und Finanzinstituten einholen
  • Zinsen, Laufzeiten und monatliche Raten gegenüberstellen
  • Möglichkeiten für Sondertilgungen und flexible Kreditoptionen prüfen

5.) Prüfen Sie relevante Fördermöglichkeiten

  • Staatliche Förderprogramme (z.B. KfW-Darlehen) in Anspruch nehmen
  • Wohn-Riester: Staatliche Zulagen und Steuervorteile für förderberechtigte Personen zum Kauf oder Bau einer selbstgenutzten Immobilie als Teil der Altersvorsorge.
  • Regionale Förderungen und Zuschüsse recherchieren
  • Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Modernisierungen nutzen

6.) Schöpfen Sie Ihr Eigenkapital optimal aus

  • Eigenkapital festlegen und als Grundstock nutzen
  • Eigenkapital zur Senkung der Kreditkosten und als Sicherheit einsetzen
  • Zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Vermögenswerten schaffen

7.) Legen Sie eine optimale Kreditlaufzeit und Tilgungsstrategie fest

  • Monatliche Tilgungsrate festlegen
  • Passende Laufzeit wählen (kürzere Laufzeit bedeutet höhere Raten, aber geringere Gesamtkosten)
  • Möglichkeiten für Sondertilgungen und frühzeitige Rückzahlungen prüfen

8.) Planen Sie die Nebenkosten korrekt ein

  • Kaufnebenkosten wie Notar, Grundbuch, Maklergebühren und Grunderwerbsteuer berücksichtigen
  • Laufende Ausgaben wie Versicherungen, Wartung und Betriebskosten einkalkulieren
  • Rücklagen für unerwartete Ausgaben aufbauen

9.) Sichern Sie Ihre Finanzierung ausreichend ab

  • Risikoabsicherungen wie Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung oder Restschuldversicherung abschließen
  • Immobilie ausreichend gegen Schäden (z.B. Feuer, Wasser) versichern
  • Familienabsicherung im Todesfall planen

10.) Lassen Sie sich gut beraten

  • Professionelle Beratung durch einen Immobilienmakler und Finanzberater einholen
  • Steuerliche Aspekte und Fördermöglichkeiten besprechen
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Finanzierungsplans und der Beantragung von Krediten und Fördermitteln

Mit dieser Checkliste können Immobiliensuchende die wichtigsten Punkte auf dem Weg zu einer guten Immobilienfinanzierung überblicken und so gezielt den Kaufprozess starten. Außerdem sollten Suchende auf den Rat eines regionalen Immobilienmaklers vertrauen. Denn dieser kennt den Markt genau, er kann Ihnen eine realistische Einschätzung geben und bei Verhandlungen sowie bei der Auswahl passender Finanzierungsoptionen unterstützen.

Sind Sie unsicher, ob oder wie viel Immobilie Sie sich leisten können und wo Sie eine bezahlbare finden? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten und unterstützen Sie gern bei Suche und Finanzierung.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © scott-graham/Unsplash.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Home Staging – warum es sich jetzt beim Immobilienverkauf lohnt

Auch wenn die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang Juni den Leitzins gesenkt hat, sind viele Kaufinteressenten immer noch zurückhaltend. Sie brauchen nach wie vor gute Argumente, um eine Immobilie zu kaufen. Home Staging wertet Ihre Immobilie optisch auf.   Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige…

Weiterlesen

Immobilienerbe – wie ein Familienkonflikt eine Erfolgsstory wurde

Maria S. und ihre beiden Geschwister haben das Haus ihrer Eltern geerbt, in dem sie schon ihre Kindheit verbracht haben. Neben der Trauer um ihre Mutter müssen sie nun regeln, was sie mit der großen Immobilie am Stadtrand machen sollen. Fast kam es dabei zum Zerwürfnis, da jeder eine andere Vorstellung hatte. Frau S., Sie…

Weiterlesen

Scheidung & Immobilie: Faire Wege zur Aufteilung

Eine Scheidung bedeutet nicht nur einen emotionalen Einschnitt, sondern stellt oft auch finanziell eine Herausforderung dar – besonders, wenn es um den Verbleib der gemeinsamen Immobilie geht. Wie gelingt die faire Aufteilung des Eigentums?   Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Elke Schreiner

Elke Schreiner

Geschäftsinhaberin & Immobilienmaklerin

08362-92 44 66 es@allgaeuer-immobilien.com